Im Gegensatz zum Korsett von BA- oder MA-Curricula bietet das Dissertationsstudium Raum, eigenen Forschungsinteressen auch abseits der Doktorarbeit nachzugehen, wodurch echter produktiver Überschuss, der sich nicht nur aus einer Quelle speist, erst möglich wird. Gegenden können erkundet werden, welche via den Lehrplänen kaum beschritten werden, wobei erst dadurch, an den Kreuzungspunkten des Bekannten oder Ausgetretenen mit dem weniger Bekannten oder gar Unbekannten, neue Blickwinkel sich eröffnen. Eine dieser Interessen führte mich zur Beschäftigung mit der Geschichte der Photographie als microstoria am Beispiel der Lichtbilder von Josef Schöpf (1886 – 1915).
Suchen im Wandel – Über den Photographen Josef Schöpf (1886 – 1915)
Schreibe eine Antwort